Über Tobias Bautz
2012 Abschluss als Diplom-Psychologe (Diplomarbeit der Uni Saarbrücken: Angststörungen und Vermeidungsverhalten)
2012-2016 Ausbildung am IKVT Wiesbaden mit Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie
2012-2013 Psychologische Tätigkeit in der Akutpsychiatrie Langen, Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
2013 – 2019 Bezugstherapeut im Einzel- und Gruppensetting in der Hohenfeldklinik Bad Camberg für Psychosomatik. Schwerpunkte waren die Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen, somatoformen Störungen, die Bearbeitung beruflicher Probleme (Burnout, Stress, Mobbing, Arbeitsplatzkonflikte) und die Bearbeitung biographischer Belastungen, Traumafolgestörungen und anhaltende Trauerreaktionen.
2017 – 2019 Leitender Psychologe in der Hohenfeldklinik für Psychosomatik in Bad Camberg
Seit Juli 2018 Niederlassung in eigener psychotherapeutischer Praxis in Weilburg
Fortbildungen in
- Imaginativer Traumatherapie (IRRT)
- Eye Movement Desensitization an Reprocessing (EMDR)
- CBASP zur Behandlung chronischer Depressionen
- Gruppentherapeutische Fortbildungen in Mentalisierungsbasierter Therapie (MBT) und in Verhaltenstherapie
- Schematherapie
Über Kevin Glaß
2016 Abschluss als M.Sc. Psychologe mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Universität Koblenz-Landau
2017-2021 Ausbildung am IKVT Wiesbaden mit Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie
2017 – 2022 Bezugstherapeut im Einzel- und Gruppensetting in der Hohenfeldklinik Bad Camberg für Psychosomatik. Schwerpunkte waren die Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen, somatoformen Störungen, die Bearbeitung beruflicher Probleme (Burnout, Stress, Mobbing, Arbeitsplatzkonflikte) und die Bearbeitung biographischer Belastungen, Traumafolgestörungen und anhaltende Trauerreaktionen.
2020 – 2022 Leitender Psychologe in der Hohenfeldklinik für Psychosomatik in Bad Camberg
Seit November 2021 Mitarbeit in der psychotherapeutischen Praxis Tobias Bautz in Weilburg
Fortbildungen in
- Traumatherapie (traumakonfrontative Verfahren, narrative Expositionstherapie)
- Schematherapie